Ausbildung

Ausbildung zum/r Packmitteltechnologen/in
Stephan, 17 Jahre Auszubildender zum Packmitteltechnologen
„Ich habe diesen Ausbildungsberuf gewählt, da es für mich eine interessante Mischung aus theoretischen und praktischen Fertigkeiten ist. In der Konstruktion und Entwicklung werden mir vor allem computertechnische Fähigkeiten vermittelt. Hier lerne ich am CAD technische Zeichnungen der Verpackungsmuster anzufertigen. Die Verpackungsmittelmuster werden nach Kundenwunsch bzw. entsprechend den Anforderungen des Verpackungsgutes und der Abfüllmaschinen des Kunden entwickelt und angefertigt. Auch Stanzkonturen als Vorlagen für den Stanzenbau erstelle ich am Computer. Neben den Tätigkeiten am Schreibtisch, lerne ich auch den Umgang mit den Stanz- und Klebemaschinen in der Produktion. Ich konnte mir anfangs gar nicht vorstellen, wie umfangreich das Bedienen dieser Maschinen ist. Nicht nur das Rüsten und die eigentliche Produktion der Faltschachtel, auch das Pflegen, Warten und Instandhalten der Maschinen sind ein großer Bestandteil. Für mich war es die richtige Entscheidung, diesen Ausbildungsberuf zu wählen."
Die Ausbildung zum/r Packmitteltechnologen/in dauert 3 Jahre und wird im Dualen System zwischen Ausbildungsbetrieb und Berufsschule durchgeführt. Für unsere Auszubildenden in Miesbach findet der Blockschulunterricht in Lindau am Bodensee statt, für unsere Auszubildenden in Barleben in der Berufsschule in Altenburg.
Voraussetzung für die Ausbildung bei Kroha:
- handwerkliches Geschick
- technisches Interesse
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen